Home » Resilienz in Amsterdam
Resilienz ist ein großes Thema in den Niederlanden. Die Stadt Amsterdam stimuliert daher nicht nur Projekte zum Regenwasserrückhalt und zur Entsiegelung des öffentlichen Raums, sondern fördert auch nachhaltige Mobilität per ÖPNV und Fahrrad.
Das Dach der neuen Halle des Hauptbahnhofs leitet das Regenwasser direkt in den Fluss anstatt in die Kanalisation. Unter dem Dach befindet sich ein Verkehrsknotenpunkt mit Busbahnhof und Eingang zu einer neuen Metrolinie, die eine rasend schnelle Verbindung quer durch die Stadt nach Amsterdam-Zuid und in das Viertel Zuidas schafft. Dort finden sich innovative Lösungen zur Einrichtung des öffentlichen Raums ebenso wie “Polderdach-Gärten” mit Regenwasserauffang. Im Zentrum steht der nachhaltige und zirkuläre CIRCL-Pavillon, der als Dreh- und Angelpunkt für alle grünen Initiativen dient.
Im Fokus dieser Tour stehen nachhaltige Mobilität, Fahrradparkhäuser und Regenwasserrückhalt. Alle Projekte haben zum Ziel, Amsterdam zu einer resilienten Stadt zu machen.