In den letzten Jahren enstehen daher zahlreiche neue Wohnungsbauprojekte, von kollektiven Wohnhöfen über Single-Studios bis hin zu großmaßstäblichen Stadterweiterungen.
Teils sind die Projekte sehr urban, wie etwa ein Wohnhochhaus über einer Straßenbahnhaltestelle am Hauptbahnhof. Teils haben sie beinahe dörflichen Charakter, wie ein hölzerner Wohnungsbau mit kleinen Studiowohnungen auf einem grünen Innenhof. Auch die Umnutzung von Industriegebieten gehört zum Programm, allen voran das neue autoarme Wohngebiet Wisselspoor. Im Westen der Stadt liegt dagegen mit Leidsche Rijn eines der größten Stadterweiterungsprojekte der Niederlande.
Auf dieser Tour besuchen Sie eine Vielzahl von Wohnungsbauprojekten in allen Maßstäben. Wir bewegen uns durch das Zentrum und den Westen der Stadt. Im Falle einer Fahrradtour (max. 15 Teilnehmer pro Guide) erleben wir dabei auch die einzigartige Fahrradinfrastruktur der Domstadt.
Wohnhochhaus Het Platform über den Bahngleisen (VenhoevenCS, 2020)
Umnutzung der Cereol-Fabrik (Groosman / ZECC, 2013)
Kop van Lombok (Marlies Rohmer, 2014)
Wasserturm (Zecc, 2022)
Wisselspoor, Masterplan von Studioninedots (2026–2022), Wohningsbauten von Zecc, Space Encounters, MeeVisser, Zecc (2022)
Holzwohnungsbau Monicahof von Ramin Visch (2021)