Home » Virtuelle Touren
Möchten Sie einen Eindruck von aktuellen Entwicklungen in den Niederlanden bekommen? Haben Sie eine Exkursion geplant, können aber wegen Corona nicht in die Niederlande reisen? Könnte Ihr Team etwas Inspiration brauchen? Dann sind unsere virtuellen Touren etwas für Sie!
Wir bieten virtuelle Touren in interessanten Entwicklungsgebieten in Amsterdam und Rotterdam an. Ihr architour-Guide zeigt einen gefilmten Spaziergang oder eine Radtour durch das Gebiet, abgewechselt mit Informationen, Fotos, Grundrissen der Projekte und Live-Erklärungen zu Architektur und Urbanismus, gefolgt von einer 15-minütigen Fragerunde.
Ohne das heimische Sofa oder den Schreibtisch zu verlassen, erhalten Sie einen guten Einblick in die Entwicklungen.
Wir erkunden das Transformationsgebiet Buiksloterham, ein ehemaliges Gewerbegebiet, das zum ersten zirkulären Stadtviertel von Amsterdam werden soll. Die meisten neuen Projekte sind Selbstbauinitiativen oder Baugruppenprojekte – darunter der bislang höchste Holzhybridbau der Stadt sowie eine Nachbarschaft mit 30 nachhaltigen, schwimmenden Wohnhäusern.
Kommen Sie mit uns auf eine dynamische virtuelle Fahrradtour!
Aufgrund seiner Lage im Mündungsdelta des Rheins wird Rotterdam gerne als „Deltametropole“ bezeichnet. So imposant das klingen mag, bringt es auch Probleme mit sich.
Auf dieser virtuellen Tour erleben Sie mehrere Bottom-up-Initiativen zur Mitigation und für den Regenwasserrückhalt, die experimentelle Herangehensweisen an Planungsaufgaben vorstellen.
Amsterdam ist die Fahrradhauptstadt Europas. Der Modal Split für Radfahren liegt in der Grachtenstadt bei etwa 50 Prozent. Hier ist Radfahren kein Sport, sondern eine alltägliche Fortbewegungsweise.
Erleben Sie die niederländische Fahrrad-Infrastruktur auf einer virtuellen Tour vom Rijksmuseum durch das Stadtzentrum bis zum Hauptbahnhof. Wir erläutern die Gestaltung von Radwegen, innovative Fahrradgaragen, Shared-Space-Konzepte und die Bedeutung von nonverbaler Kommunikation.
Your health is our top priority! Our tours take place in the open air, with 1,50 metre safety distance between participants and max. 15 participants per guide. A user-friendly and hygienic audioguide system is available and can be used with your own headphones.