In den 1950er Jahren wuchs Amsterdam über seine ursprüngliche Grenze, den heutigen Autobahnring, hinaus. Im Westen der Stadt wurden weitläufige Stadterweiterungen angelegt, basierend auf einem Städtebauplan aus den 1930ern. Hochhausscheiben und niedrigere Bauzeilen wurden in öffentlichem Grünraum eingebettet.
Nur zwanzig Jahre später war Amsterdam-West jedoch zum Problemviertel mit hohem Immigrantenanteil geworden. Jüngere Stadterneuerungsprojekte versprechen eine Verbesserung der Situation. Im Gegensatz zur Altstadt, bietet Amsterdam-West Raum für architektonische Experiemente. So entstehen teils spektakuläre Projekte mit gewagter Farbpalette, aber auch innovative Wohnmodelle für spezifische Zielgruppen.
Auf dieser Tour erleben Sie den legendären Städtebau von Van Eesteren ebenso wie verschiedene neue Interventionen, die mehr Variation in das monotone Wohnungsangebot bringen und neue Zielgruppen ansprechen sollen.
Airey: Prefab-Wohnungsbausystem (J.F. Berghoef, 1951 / Hooyschuur, 2017)