Das Östliche Hafengebiet von Amsterdam besteht aus einer Reihe von Inseln und Halbinseln, die um 1900 herum angelegt wurden. Als der einst florierende Hafen seine Funktion verlor, entschied man sich, das Gebiet zum Wohnviertel umzufunktionieren. Die Transformation begann in den 1990er Jahren und war um 2000 beendet.
Für jedes Teilgebiet wurde ein eigener Masterplan entwickelt. So entstanden auf den ehemaligen Docks KNSM, Java, Borneo und Sporenburg drei sehr unterschiedliche städtebauliche Ensembles, in denen Wasserflächen den Grünraum ersetzen. Alle denkbaren Wohnungsbautypologien sind vertreten, von Blockrandbebauung zu Solitären und von Hochhäusern zu Stadtvillen am Wasser.
Ganz in der Nähe liegt der Funenpark, ein ehemaliges Rangiergelände der Bahn, das in ein autofreies Wohngebiet hinter einer Lärmschutzbebauung transformiert wurde. Die Wohnhäuser stehen im öffentlichen Grünraum — ohne private Gärten oder Sichtschutz.
Erkunden Sie mit uns zwei erfolgreiche Konversionsgebiete und sehen Sie eine große Bandbreite unterschiedlicher Wohnungsbautypologien!
Erläuterung der Geschichte, des Stadtzusammenhangs und der städtebaulichen Konzepte